Aus dem Schulalltag

Sternwanderung

Wir sind zusammen mit Frau Germanns Klasse in einem «Luxuscar» gefahren, leider nur sehr kurz, bis zur Haltestelle Mettlen. Von dort aus liefen wir im Wald und dem Bach entlang bis wir über eine Brücke zu einer coolen Waldlichtung mit riesigen Spinnennetzen kamen. Dort machten wir eine Halbestunde Pause. Wir rutschten auf dem «Popo» den steilen Hang hinunter. Das war lustig! Einige entdeckten tiefe Höhleneingänge und wir sahen sogar einen Fuchs und ein Reh von weitem.

Text: 3. Klasse Zolliker/Hinnen, Fotos: Evamarie Zolliker

Weiterlesen …

Zahlen schreiben

Die "8" ist eine schwierige Zahl!

Wir üben sie auf dem Schulplatz. Die Sonne schaut uns über die Schultern.

Wir schreiben die 8 mit Kreide, mit Blättern und mit Steinen.

Im Schulzimmer ist es nicht mehr schwierig die Zahl ins Heft zu schreiben.

Wir freuen uns, wenn das Üben Erfolge zeigt.

Text und Fotos: Einführungsklasse

Weiterlesen …

Grüne Bohnen

So sieht es aus, wenn die Bohnen gestupft, gewachsen, geerntet und gegessen sind.

Unser Garten bereitet sich schon langsam auf den Winter vor.

Wir haben viel gelernt und gearbeitet.

Es hat uns riesigen Spass gemacht.

Text und Foto: Einführungsklasse

 

Mittelalter Exkursion

Am Donnerstagmorgen mussten wir zuerst in die Schule, um die Hausaufgaben abzugeben. Nachher sind wir mit dem Velo zum Bahnhof gefahren und mit dem Zug nach Frauenfeld. In Frauenfeld sind wir in einen Bus umgestiegen und nach Pfyn gefahren. In Pfyn war auch der Mittelaltermarkt. Es hatte ein grosses Feld und auf dem Feld waren ein paar Zelte aufgestellt. Als wir bei den Zelten ankamen, wurden wir von einem Mann begrüsst, der uns seine Kollegen vorstellte und uns erzählte, was man am Mittelaltermarkt alles so machen kann.

Text: Yannic, 6. Klasse / Fotos: Eva Lang

Weiterlesen …

Perfekte Stimmung am MHEGA-Anlass

Auf dem Aussengelände des Schulzentrums Martin-Haffter fand letztes Wochenende auf Initiative der Elternmitwirkung ein Spielfest statt. Ein attraktives Angebot aus alten und neuen Spielen, schmackhaften Verpflegungsmöglichkeiten für Gross und Klein sowie ausgesprochenes Sonnenglück trugen zu einer perfekten Stimmung bei. Es ist deshalb kein Wunder, dass der Anlass mit der Kurzformel MHEGA (Martin-Haffter Erlebnis, Game und Abenteuer) am Ende des Tages von den Teilnehmenden sprichwörtlich als «mega» bezeichnet wurde. An dieser Stelle sei allen Mitwirkenden, welche sich für eine gelingende und erfolgreiche Durchführung des Spielfestes engagiert haben, nochmals ganz herzlich gedankt.

Text: Jean-Philippe Gerber / Fotos: Imka Scharfenberg

Weiterlesen …