Von Lokführern, Schildkröten und schlauen Schimpansen

Am Freitag, dem 27. Juni 2025, startete unsere Klasse voller Vorfreude in den lang ersehnten Ausflug. Treffpunkt war der Bahnhof in Weinfelden, von wo aus wir uns gemeinsam zum Gleis 5 begaben. Besonders spannend: Unter unseren Begleitpersonen war Herr Hoost, ein pensionierter Lokführer – und das sollte sich als Glücksfall erweisen. Denn als gerade die Lokführerablösung für unseren Zug stattfand, durften wir spontan den Führerstand des Thurbo-Zugs besichtigen. Ein faszinierender Einblick und ein perfekter Auftakt für unsere Reise!

Pünktlich um 8:30 Uhr ging die Fahrt Richtung Gossau, wo uns ein kurzer Transfer mit dem Stadtbus zum Zoo erwartete. Nach einer stärkenden Znünipause stand eigentlich der Workshop «Wohin mit unserem Müll?» auf dem Programm. Doch weil die Kursleitung erkrankt war, sprang kurzerhand das Thema «Nachhaltigkeit» ein – passend zu unserem NMG-Schwerpunkt Biodiversität.

Im Workshop schlüpften wir in die Rolle von Rinderzüchtern und versuchten, unseren Betrieb möglichst umweltfreundlich zu führen. Das Highlight? Eine echte Landschildkröte, die wir sogar anfassen durften. Die Kursleitung erklärte, wie Plastikmüll diese Tiere bedroht, da sie oft helle, glänzende Partikel fressen – eine eindrückliche Lektion in Sachen Umweltschutz.

Weiter ging es ins Schimpansenhaus, wo wir uns zwischen aufmerksamem Zuhören und herzlichem Lachen hin- und herrissen: Die Affen sorgten mit ihren Clownerien für beste Unterhaltung. Den Abschluss des Programms bildete eine Forscheraufgabe auf dem Naturlehrpfad, bevor wir uns am Grillplatz vor dem Labyrinth zum gemeinsamen Mittagessen trafen.

Die letzte Stunde verbrachten wir auf eigene Faust im Zoo, bis es um 14 Uhr wieder Richtung Heimat ging. Nach einer lustigen Rückfahrt erreichten wir um 15:30 Uhr den Bahnhof Weinfelden, wo bereits viele Eltern auf uns warteten.

Fazit? Eine rundum gelungene Schulreise – lehrreich, actionreich und voller unerwarteter Momente, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Die Frage ist nicht ob, sondern wann wir so etwas wiederholen!

Text und Fotos: Diana Hoost

Zurück