Lehrplan Volksschule Thurgau

Ein neuer Lehrplan für die Volksschule

Wissen Sie noch, was Sie während Ihrer Schulzeit gelernt haben? Was denken Sie, sollte Ihr Kind am Ende der Schulzeit wissen und können? Ein Lehrplan gibt Auskunft darüber. Es ist wichtig, dass dieser mit den gesellschaftlichen Entwicklungen Schritt hält. Nur so kann die Volksschule ihren Bildungsauftrag erfüllen, um den Heranwachsenden das geeignete Rüstzeug für ihre weitere Ausbildungs- und Berufsphase mitzugeben. Seit Schuljahr 2017/18 ist der Lehrplan Volksschule Thurgau in Kraft und löst damit seine über 20-jährigen Vorgänger ab.

Weblink: Lehrplan Volksschule Thurgau

Auf den Punkt gebracht

Der Lehrplan Volksschule Thurgau basiert auf dem Lehrplan 21 und …

  • ist eine zeitgemässe Weiterentwicklung bisheriger Lehrpläne,
  • stärkt wichtige Basisfertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen,
  • legt auch einen Schwerpunkt in überfachlichen Kompetenzen (z.B. sozialer Umgang mit Menschen, Selbstständigkeit und Sorgfalt oder das Erwerben von Lernstrategien),
  • umfasst mit Singen, Werken und Gestalten auch die musische Bildung,
  • beinhaltet weiterhin Englisch- und Französischunterricht,
  • berücksichtigt alle Schülerinnen und Schüler in ihren Stärken und Schwächen,
  • gewährt den Lehrpersonen weiterhin eine freie Wahl der Unterrichts- und Lernformen,
  • verlangt von den Schülerinnen und Schülern Wissen, Können und die Fähigkeit, dieses in alltagsnahen Aufgaben anzuwenden,
  • wird weiterhin von einem Zeugnis mit Noten begleitet.

Der Einführungsprozess erstreckt sich über vier Jahre mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Im Rahmen des kantonalen Angebotes hat die Primarschule Weinfelden entschieden, zur Unterstützung der Lehrpersonen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (MuM) einzusetzen. Das sind Lehrpersonen, welche für diese Funktion eine spezifische, kantonale Weiterbildung absolviert haben.

Umsetzung Lehrplan VSTG

Während des Umsetzungsprozesses sollen die Lehrpersonen erkennen, in welchen Bereichen sie bereits kompetenzorientiert unterrichten und wo sie noch Entwicklungsbedarf haben. Durch die vertiefte Auseinandersetzung mit den einzelnen Fachbereichen erhalten die Lehrpersonen zusätzliche Sicherheit im Unterrichten sowie der dazugehörigen Vor- und Nachbereitung.