Die stillen Allrounder unserer Schule
Sie sind die diskreten Helferinnen und Helfer im Hintergrund, wenn die Haustechnik einmal verrücktspielt, besondere handwerkliche Fähig-keiten gefragt sind oder praktische Tipps zur Pflege von Topfpflanzen im Schulzimmer gefragt sind. Mit unserem langjährigen und geschätzten Hauswartsteam verfügen wir über richtige Allround-Talente, welche im und um das Schulhaus für Sauberkeit und Ordnung sorgen.
Ob im Schulzimmer oder draussen auf dem Schulgelände – die Arbeit unseres Hausdienstes ist unverzichtbar. Schülerinnen, Schüler und Erwachsene schätzen die wohnliche Atmosphäre, die durch die Sauberkeit und Ordnung entsteht. Dieses Lob ist nicht nur eine schöne Anerkennung, sondern auch Motivation für unser Team, jeden Tag mit vollem Einsatz anzupacken.
Hinter den Kulissen vollbringt unser Hausdienst wahre Meisterleistungen und diese sind rekordverdächtig: Pro Woche werden mindestens 8’332 m² Innenfläche zweimal gereinigt – das entspricht etwa der Grösse eines Profi-Fussballfeldes! Mit der Erweiterung unserer Schulanlage ab Sommer 2025 leistet das Team jährlich rund 8’000 Arbeitsstunden – eine Zahl, die für sich spricht. Unsere Hauswarte pflegen einen gesunden Lebensstil und legen täglich 15’000 bis 20’000 Schritte zurück.
Unser Schulhaus nutzt Regenwasser effizient – wöchentlich können damit 533 WC-Spülungen oder die Gartenbewässerung abgedeckt werden. Die schuleigene PV-Anlage produziert jährlich 100 Megawattstunden Strom – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Pro Jahr werden 224’000 Blatt Papierhandtücher und 9’000 Reinigungstextilien gewaschen – Zahlen, die zeigen, wie wichtig ihre Arbeit für unser Wohlbefinden ist. Ausserdem werden jährlich 48 m³ brennbarer Abfall fachgerecht entsorgt.
Diese beeindruckenden Zahlen sind nur ein Ausschnitt dessen, was unser Hauswartsteam leistet. Doch hinter jeder Statistik steckt vor allem eines: grosses Engagement, Fach-wissen und Leidenschaft für die Arbeit. Dem Hauswartsteam gebührt ein herzliches Danke-schön für ihren unermüdlichen Einsatz!
Text und Fotos: Jean-Philippe Gerber
