Herstellung der Holzelemente

Die Holzelemente für unseren Ersatzneubau werden in den beiden ortsansässigen Zimmereien Wiesli und Bornhauser sowie der Firma Oberholzer in Buhwil gefertigt. Derweil die Montagen derselben im vollen Gange sind und die Kinder jeden Tag das buchstäblich rasante Wachstum des Baus miterleben können, müssen wir uns sputen, auch noch einen Blick in die Produktion der imposanten Elemente zu werfen. Diese Gelegenheit nutzten die meisten Klassen im Zeitraum von 17.-21. August 2020. Christoph Walter, Betriebsleiter der Firma Bornhauser, führte die Kinder, gespickt mit lehrreichen Fakten, in seiner Zimmerei herum. Beeindruckend sind da ganz einfach die ungeheuren Holzmengen, die verarbeitet werden. Man spricht von ca. fünfzig 40-Tonner-Lastwagen!

Alle Balken und Träger sind peinlichst genau beschriftet und für den Zusammenbau gerüstet. Die Wände entstehen in der Waagrechten und werden dann auf Tieflader zum Abtransport nebeneinander aufgestellt. Den Kindern imponieren die zum Teil 50cm langen Schrauben, das flauschige Isoliermaterial und die unentbehrliche Bostitchpistole. Sobald 2-3 Elemente fertiggestellt sind, werden sie zum Schulhaus transportiert und subito montiert. Es gibt also kein grosses Zwischenlager. Ja, und so hängt so eine Riesenwand dann schnell am Balken des Baukrans – immer auch überwacht von Haffti, unserem Baumaskottchen. Da kann ja nichts schiefgehen!

Text und Fotos: Reto Som

 

Zurück