„Haffti on Tour“

Während die Handwerker dem Schulhausneubau den vorletzten Innenausbau-Schliff geben, treffe ich mich mit den rund 270 Kindern auf dem Pausenplatz zum Auftakt der langersehnten Projektwoche anfangs Mai 2021. Bei Wind und Wetter habe ich hoch oben vom Baugerüst aus das Voranschreiten des Ersatzneubaus beobachtet. Nun ist es für mich eine willkommene Abwechslung, wieder einmal bei den Kindern zu sein! Hierfür hat mich der Schulleiter vorgängig persönlich in sein Büro zu einer Besprechung eingeladen! Ich darf mit ihm eine Tour kreuz und quer durch diese Woche mit dem Thema «Bauen und konstruieren» erleben.  Echt cool! Ich bin total überrascht: Man singt mir zuerst einen lässigen, selbstgemachten Haffti-Song. Nach einem Turmbauwettkampf klopft mir Herr Gerber auf die Schultern und nimmt mich mit auf Entdeckungsreise zu den einzelnen Workshops.

Was sind das denn für Riesen- Fledermäuse, die im Hobelraum entstehen? Ah richtig: Das sind

Fledermauskasten, die man an der Hauswand befestigen kann. Gute Idee! - Dort entstehen allerlei Musikinstrumente. Die Panflöte aus Trinkhalmen ist wirklich genial! – Aus den grossen Vogeltränken, die aus Beton hergestellt werden, könnte auch ich gut trinken. – So toll: Hier leimen die SchülerInnen allerlei Hölzer zu ganz verschiedenen Häusern zusammen. Das würde mir auch gefallen! – Hundertwasser? Ah ja, die Steine und Blumen auf dem Platz sind liebevoll künstlerisch im Stile dieses Meisters angeordnet, echt Spitze! – Ob diese Brücke wohl genug stabil ist?! Es soll später sogar ein richtiger Steg für den Spielplatz entstehen, da bin ich echt gespannt darauf …! Whow! Und hier? Das sind ja echt schwere Rugel aus Holz! Diese Klasse meisselt aus dem Lindenholz echt starke Figuren. Das gibt sicher schnitzigen Muskelkater, .. egal! – Da höre ich ja noch Nähmaschinen . Bauen? Ah ja, das gibt Sitzpolster für die Lounge-Sessel, die aus Paletten zusammengeschraubt werden. Auch fürs neue Schulhaus natürlich! –  Und hier? Was sollen denn die vielen Bambusröhrchen: Alles klar: «Bienenhotel» steht an der Wandtafel.   Dass man sogar mit dem Compi konstruieren kann, zeigt ein echtes Baggermodell. So gut: Die Hydraulik funktioniert mittels Arztspritzen!! Da möchte ich wirklich am liebsten gleich mit ausprobieren. – Nun geht’s ab in den Wald: Auch mit Ästen kann man gut bauen und schnitzen. Als Bär weiss ich das schon, oder?!

Ja, da habe ich, Haffti, wirklich viele Eindrücke bekommen. Müde lasse ich mich in einen Sessel fallen. Diese Vielfalt an Aktivitäten lässt mich staunen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Danke, dass ich bei Euch sein darf, liebe Kinder und Lehrpersonen. Hier möchte ich auch gerne zur Schule gehen!

Text: Reto Som / Fotos: Jean-Philippe Gerber

Zurück