Die Freude liegt im Briefkasten: Ein Schulprojekt verbindet Gross und Klein

Im vergangenen Quartal zog die Post in unser Schulhaus ein. So eröffneten alle zweiten Klassen gemeinsam zwei Postschalter. Das Thema: «Post» machte jedoch nicht nur in den Zimmern der zweiten Klasse Halt, kurzerhand wurde die Poststelle für das gesamte Schulhaus erweitert. Alle Kinder des Schulhauses durften sich gegenseitig Briefe zukommen lassen. Mit grosser Freude begann ein reger Briefaustausch im gesamten Schulhaus. Die neuen Erstklässler wurden mit diversen Briefen von anderen Klassen herzlich in der Schule begrüsst. Es wurden Zeichnungen und Briefe erstellt und in die Kindergärten, Pavillons und diversen Büros ausgetragen. Die Kinder der zweiten Klassen schlüpften kurzerhand in die Rolle der Postboten. Die Posttouren der Zweitklässler waren nicht nur auf die diversen Schulzimmer und Kindergärten beschränkt. So wurden auch Expressbriefe direkt ins Schulleiterbüro, zum Hauswartteam, zu unserem Schulhausbär: «Haffti» und in die vielen Zimmer der Fachlehrpersonen verteilt. Die gelben Briefkästen im Schulhaus waren immer gefüllt mit Briefen. Die Zweitklässler waren froh, dass sie diesen Postansturm auf drei Klassen aufteilen konnten. So konnte die Schulhauspost immer rechtzeitig ausgeliefert werden. Es gab nahezu keine Lieferverzögerungen in der schulhausinternen Post, was die Freude an diesem Schreibanlass von Klein bis Gross umso mehr beflügelte.

Text und Fotos: 2. Primarklassen E. Peter, J. Sauer, B. Wasserfallen, L. Treuthardt

Zurück