Bagger-Power und Wasserhelden
Unsere Schule wächst beständig, jährlich kommen neue Klassen hinzu. So standen wir letzten Sommer vor der Frage, ob wir Zyklus 1 und 2 noch immer alle während eines Sporttages in der Gütti unterbringen können würden. Die Antwort: Es wären so viele Kinder auf einen Haufen, dass sich die 100 Meter Läufer auf die Füsse treten würden und der Weitwurf ob des Platzmangels seinem Namen nicht mehr gerecht wird.
Also stellten wir vom Zyklus 1 unseren ersten, eigenen Sporttag auf die Beine, und da kleine Kinder durch ein Motto nochmals einen ordentlichen Mottovationsschub erfahren, veranstalteten wir unseren ersten Zyklus 1-Sporttag zum Thema «Baustelle». Gleich zu Beginn heizte uns Seraina Kinkelin mit ihrer Klasse ordentlich ein zu einem Bauarbeiter-Song. Derart frisch aufgewärmt standen für die 16 Teams acht Posten bereit, um sich so richtig baustellenmässig auszutoben. Es wurden Türme gebaut und zerstört, Röhren wollten verlegt und Dinge transportiert werden. Gegen Mittag durfte das Bau-Meisterteam dann eine im wahrsten Sinne brandneue Lasercutter-Medaille nach Hause nehmen.
Weiter ging es am Nachmittag mit einem Spiel. Das hatte zwar kein Motto mehr, aber die kleinen waren da ja bereits wieder zuhause, von daher kein Problem. Jedenfalls war die Überlegung, dass wir uns einer friedlichen Sportart widmen wollten, bei welchen nur auf die Flaschen geschossen wird. Also nicht auf die schlechten Spieler des Gegners, sondern wirklich auf dessen mit Wasser gefüllten PET-Flaschen. Trifft man diese, fallen sie um und entleeren ihren Inhalt in die Wiese. Da hilft nur, sie schnell wieder aufzurichten, denn: Nach zehn Minuten wird gemessen, wer am meisten Wasser übrig hat. Das spart auch den Schiedsrichter und schont die Nerven.
Leider hat uns ChatGPT unsere Spieltabelle zusammengestellt, was nicht so gut klappte und mich ernsthaft am Buchstaben «I» der KI zweifeln liess. Immerhin hat es sich dafür in aller Form entschuldigt. Es stellte sich heraus, dass auf diese Art einfach niemand enttäuscht wurde. Es erhielten alle Teams einen 2. Platz bis auf zwei. Da herrschte grosse Freude bei allen. Vielleicht war das von ChatGPT so gewollt, dass man lauter fröhliche Kindergesichter sah?
Als Belohnung gab es für alle Sieger (also alle) Gemüse und Früchte und der Sporttag darf getrost als schöner Startschuss vom Z1-Sporttag gesehen werden.
Text und Fotos: Fabian Egger